
KRANKHEIT.
SEIDEL CARE bietet Ihnen schnelle und verlässliche Unterstützung, damit Sie sich optimal erholen können. Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind und vorübergehend durch eine Krankheit eingeschränkt werden, haben Sie die Möglichkeit, Haushaltshilfe in Anspruch zu nehmen. Ob nach einer schweren Erkrankung oder bei einer Langzeiterkrankung – wir sind von der ersten Beratung bis zur Bereitstellung Ihrer Haushaltshilfe an Ihrer Seite.
Kurzinfo:
Ob akute Erkrankung oder dauerhafte gesundheitliche Belastung – unsere Haushaltshilfe nimmt Ihnen zeitaufwendige Aufgaben ab. So können Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren und Schritt für Schritt wieder zu Kräften kommen.
Haushaltshilfe über die Krankenkasse
Sind Sie aufgrund einer Erkrankung im Alltag eingeschränkt? SEIDEL CARE unterstützt Sie dabei, alle Formalitäten zu erledigen und eine Haushaltshilfe zu organisieren, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können. Mit unserer Hilfe im Haushalt bewältigen Sie die täglichen Herausforderungen leichter und gewinnen Zeit für Ihre Gesundheit.
Haushaltshilfe bei Krankheit
Wenn der Körper geschwächt ist und das gewohnte Pensum an Aufgaben plötzlich zu viel wird, entlastet Sie eine professionelle Haushaltshilfe. Egal, ob Kochen, Putzen, Einkaufen oder Wäschewaschen – wir übernehmen diese Arbeiten, damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.


Anspruch auf Haushaltshilfe
Krankheiten sind körperlich und emotional belastend. Genau deshalb ist eine zuverlässige Haushaltshilfe so wichtig, um in Ruhe wieder zu Kräften zu kommen. SEIDEL CARE steht Ihnen bei unterschiedlichsten Erkrankungen zur Seite – beispielsweise nach einem Bandscheibenvorfall, einer Gebärmutterentfernung, einem Schlaganfall oder während einer Chemotherapie. Wir sorgen dafür, dass Sie sich voll auf Ihre Gesundheit fokussieren können.
Voraussetzungen für eine Haushaltshilfe
-
Niemand im Haushalt kann die Pflege oder Haushaltsführung übernehmen.
-
Längere Abwesenheit durch Krankenhausaufenthalt oder Reha.
-
Alleinstehend: Wenn keine Angehörigen zur Unterstützung verfügbar sind.
Voraussetzungen für eine Kostenübernahme
-
Anspruchsdauer:
Sie haben Anspruch auf eine Haushaltshilfe für bis zu vier Wochen, wenn-
Pflegegrad 2 oder höher vorliegt,
-
eine schwere Krankheit oder Verschlimmerung auftritt,
-
oder ein Krankenhausaufenthalt, eine ambulante Operation oder eine ambulante Krankenhausbehandlung erfolgte.
-
-
Anspruch mit Kind:
Lebt ein Kind unter 12 Jahren in Ihrem Haushalt, kann die Krankenkasse die Kosten für bis zu 26 Wochen übernehmen.
Aufgaben einer Haushaltshilfe
-
Hilfe im Haushalt: Reinigung, Wäschepflege (Waschen, Bügeln), Aufräumen.
-
Einkaufshilfe: Besorgen von Lebensmitteln und andere Botengänge.
-
Kochunterstützung: Zubereitung von Mahlzeiten nach Ihren Vorgaben.
-
Kinderbetreuung: Gemeinsame Aktivitäten, Begleitung zur Kita, sofern Kinder im Haushalt leben.
-
Allgemeine Unterstützung: Weitere Tätigkeiten nach Absprache (z. B. Betreuung von Haustieren).
Zuzahlung für eine Haushaltshilfe
Die Zuzahlung beträgt 10 % der täglichen Kosten, mindestens 5,00 Euro pro Tag und höchstens 10,00 Euro pro Tag. Dieser Eigenanteil ist gesetzlich festgelegt und hängt nicht von SEIDEL CARE, sondern von den Sozialversicherungsvorgaben ab.
Beispiele für einen Anspruch
-
Nach Krankenhausaufenthalt
-
Krebserkrankung
-
Chemotherapie
-
Depressionen
-
Burn-out
-
Bandscheibenvorfall
-
Schlaganfall
-
Während einer Reha
-
Lungenentzündung
-
Gebärmutterentfernung
-
Herz-Kreislauf-Erkrankung
-
Infektionserkrankung
Haushaltshilfe auf Rezept - so geht´s
Ärztliche Verordnung
Um die Leistung nach § 38 SGB V zu beantragen, benötigen Sie von Ihrem Arzt eine „Ärztliche Verordnung über Haushaltshilfe“.
Darin werden die gesundheitlichen Gründe, sowie Dauer und Umfang der benötigten Unterstützung dokumentiert.
Wir übernehmen den Kontakt zur Krankenkasse
Mit der ärztlichen Verordnung kümmert sich SEIDEL CARE um den kompletten Prozess bei Ihrer Krankenkasse. Wir arbeiten mit allen führenden Krankenkassen (z. B. Techniker Krankenkasse, AOK, Barmer, Viactiv, IKK) zusammen.
In nur 3 Schritten zur Haushaltshilfe
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung und beraten Sie unverbindlich.
Beantragung und Bewilligung
Wir reichen die Verordnung ein und begleiten Sie bis zur Genehmigung durch Ihre Krankenkasse.
Bereitstellung einer Haushaltshilfe
Nach erfolgreicher Bewilligung stellen wir Ihnen eine zuverlässige Haushaltshilfe zur Seite.